zBeschaulich ließ der Gmünder Reitverein das Jahr 2012 ausklingen. Höhepunkte und Erfolge gab es in den vergangenen Monaten viele.
Wie jedes Jahr fanden auch in diesem Herbst beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V. Prüfungen zum Erwerb verschiedener Abzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung statt.
Wir machen weiter – so die einhellige Meinung der sechs Teilnehmerinnen des Schnupperkurses Reiten, der vom Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd im Rahmen des Gmünder Sport-Spaß-Programms an fünf Samstagen im Oktober/November durchgeführt wurde.
Bericht über das baden-württembergische Quadrillen- Championat in der Septemberausgabe des Reiterjournals.
Alle Jahre wieder sind beim Gmünder Reitverein in den ersten Sommerferienwochen Reiterkurse für Kinder und Jugendliche angesagt. Und alle Jahre wieder sind die Plätze ganz schnell weg. Viele der Mädchen und Jungen, ob Anfänger oder „Profi“, kommen jeden Sommer, um unter Anleitung der erfahrenden Reitlehrer, Maria Gold und Joachim Scherr, Reiten zu lernen, ihre Reitkünste zu verfeinern, „alte“ Freunde zu treffen, neue kennenzulernen und eine Woche lang viel Spaß zu haben.
Am Sonntag gingen über 200 Voltigierer aus dem gesamten Ostalbkreis an Start. Bei der Auftaktprüfung, dem Voltigierpferde-Wettbwerb, belegte Heike Saul, Voltigierbeauftragte des RFV Schwäbisch Gmünd, mit Allegro Moderato den zweiten Platz nach dem RFV Röhlingen. Im Anschluss folgten im Rahmen der diesjährigen Kreismeisterschaften die zweiten Wertungsprüfungen der Gruppen- und Einzelvoltigierer in verschiedenen Klassen und Altersstufen
Für die Reiter und Reiterinnen des Reit-und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd e. V. war das Reit- und Voltigierturnier am Wochenende auf der heimischen Anlage ein voller Erfolg.
Im Anschluss an die Reiterwettbewerbe wurde der neue überdachte Außenplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Vereinsvorsitzender Michael Muth eröffnete den Festakt und begrüßte die Ehrengäste, darunter Frank Reutter, Präsident des Württembergischen Pferdesportverbands WPSV, die Geschäftsstellenleiterin des WPSV Gabriele Knisel-Eberhard, Vereinsmitglied Susanne Remppis in ihrer Eigenschaft als Jugendwartin des Pferdesportkreises (PSK) Ostalb und Pfarrer Karl-Hermann Sigel.
Bei der letzten Einzelprüfung des Ostalb-Dressur-Cups in Lorch ging es um alles. Auch wenn das Gmünder Quadrille-Team nach einem zweiten und ersten Platz bei den vorangegangenen Wertungen in Essingen und Lorch sein Punktekonto gut gefüllt hatte, galt es, sich durch die personellen Umstellungen im Team nicht aus dem „Takt“ bringen zu lassen.
Beim 2. Einzelwettbewerb des diesjährigen Ostalb-Dressur-Cups standen die Zeichen für das Gmünder Quadrille-Team ganz klar auf Sieg.
Die Mannschaft mit Valerie Muth, Paulina Ensle, Joachim Scherr und Martina Hägele, unterstützt von den Ersatzreiterinnen Maria Gold und Anke Domberg, überzeugte und stand ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Team Gran7070 vom Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd nach 2. Platz in Lippach nun in Essingen am Start.
Mit ihrem erst siebenjährigen Nachwuchspferd Cocaine hat Romina Rupp vom Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd auf dem Reit- und Springturnier in Donzdorf abgeräumt. Sie gewann das Hauptspringen der Klasse M mit Siegerrunde und setzte sich mit zwei fehlerfreien Runden gegen die starke Konkurenz durch.
Beim Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd fand für die Klasse 2 der Stauferschule ein ganz besonderer Unterricht statt.
Der Ostalb-Dressur-Cup, von Reitlehrerin Maria Gold ins Leben gerufen, ist mittlerweile fester Bestandteil des Turnierkalenders des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd. Nachdem das Team Gran7070 im Jahr 2010 als Gesamtsieger aus den drei Einzelturnieren hervorging und sich im vergangenen Jahr mit Platz 4 begnügen musste, soll bei den diesjährigen Wettbewerben in Lippach, Essingen und Lorch an den Erfolg von vor zwei Jahren angeknüpft werden.
Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst bietet der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd die Möglichkeit, verschiedene Abzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zu erwerben. Im April fanden gleich zwei Prüfungen im Neidling statt.
Mit einer nicht alltäglichen Ehrung begann nach der Begrüßung der Mitglieder und offiziellen Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Michael Muth die alljährliche Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd.